Wie kann ich eine andere Stadt erobern?
Du beginnst das Spiel mit einer einzigen Stadt, aber mit der Zeit wirst du dein Reich vergrößern wollen, indem du die Anzahl der Städte, die du besitzt, erhöhst. Dazu stehen dir zwei Methoden zur Verfügung: Entweder du baust deine neue Stadt von Grund auf (Kolonisieren bzw. Gründen) oder du übernimmst die Stadt anderer (Eroberung).
Es gibt zwei Methoden, um eine Stadt zu übernehmen:
1. Eroberung durch Belagerung und
2. Eroberung durch Revolte. Einige Welten verwenden die Eroberung, andere die Revolte; welche Methode verwendet wird, hängt von den Einstellungen der Welt ab, die du spielst. Diese Seite soll eine kurze Einführung in die Übernahme von Städten im Allgemeinen geben.
VoraussetzungenBevor du eine fremde Stadt übernehmen kannst, müssen einige grundlegende Voraussetzungen erfüllt sein. Diese sind: Gebäude, Einheiten und Kultur.
GebäudeGebäude | Mindeststufe | Zweck |
---|
![a971082e3b888e840e7be2de9bfe973e](https://tools-files.innogamescdn.com/support-knowledgebase/article/372/a971082e3b888e840e7be2de9bfe973e) Akademie | Stufe 28 | Benötigt für die Forschung Kolonieschiff (Akademie Stufe 13) und für die Eroberung (Akademie Stufe 28) |
![20d6f13c5174eaf6170abe566ad95498](https://tools-files.innogamescdn.com/support-knowledgebase/article/372/20d6f13c5174eaf6170abe566ad95498) Hafen | Stufe 10 | Benötigt, um Kolonieschiffe zu bauen |
EinheitenUm eine Stadt zu übernehmen, benötigst du ein Kolonieschiff (auch Kolo genannt). Diese Einheit wird im Hafen gebaut und ist verfügbar, sobald sie erforscht wurde.
Einheit | Name | Kosten |
---|
![4a73df5e6dcd2635e11cf48e7d8ddac0](https://tools-files.innogamescdn.com/support-knowledgebase/article/372/4a73df5e6dcd2635e11cf48e7d8ddac0) | Kolonieschiff | 10.000 ![2f8905236c58d732188e7c3b8bcf1ab2](https://tools-files.innogamescdn.com/support-knowledgebase/article/372/2f8905236c58d732188e7c3b8bcf1ab2) 10.000 ![644d59a3806350c37e920ba45a6e2fb6](https://tools-files.innogamescdn.com/support-knowledgebase/article/372/644d59a3806350c37e920ba45a6e2fb6) 10.000![82e21ce1a0878cd7364a75490f4247a1](https://tools-files.innogamescdn.com/support-knowledgebase/article/372/82e21ce1a0878cd7364a75490f4247a1) 170 ![a1d70aa2c49ae6897659600c2ef076e0](https://tools-files.innogamescdn.com/support-knowledgebase/article/372/a1d70aa2c49ae6897659600c2ef076e0) |
Du brauchst auch eine ausreichende Anzahl von Truppen, die dein Kolonieschiff begleiten, um deinen Sieg zu Land und zur See zu sichern.
KulturDie letzte Voraussetzung ist, dass du genügend Kulturstufen (Slots) hast, um eine neue Stadt zu übernehmen. Zu Beginn des Spiels hast du Slots für zwei Städte; einer der Slots wird von deiner ersten Stadt belegt. Für eine zweite Stadt brauchst du also keine zusätzlichen Kulturstufen, aber für jede weitere Stadt schon.
1. Eroberung durch Belagerung
Dieser Typ der Eroberung gilt für Belagerungswelten sowie für Geisterstädte auf Friedenswelten (wo es nicht möglich ist, aktive Spieler zu erobern, z.B.: Hyperborea). Auf Revoltewelten eroberst du durch das Auslösen einer Revolte (siehe nächstes Kapitel).
Du kannst die Übernahme in zwei Teile unterteilen. Im ersten Teil greifst du die Zielstadt an und sorgst dafür, dass dein Kolonieschiff sicher landet. Im zweiten Teil nimmst du die Stadt während der Belagerung ein und verhinderst, dass der vorherige Besitzer sie zurückerobern kann.
AngriffAuswählen eines Ziels In dieser Phase musst du ein Ziel auswählen und dein Kolonieschiff sicher dorthin leiten. Die maximale Reisezeit eines Kolonieschiffes beträgt 48 Stunden, also muss das Ziel innerhalb dieser Entfernung liegen. In einigen Inselquests gibt es Belohnungen, die die Distanz, die Einheiten zurücklegen können, erhöhen, indem sie ihnen erlauben, für eine bestimmte Zeit schneller zu reisen. Dadurch kann die Reisezeit des Kolonieschiffes verlängert werden, je nachdem, wie hoch die Einheitengeschwindigkeit in der Welt ist und wie lange der Effekt aktiv ist.
Den Angriff sendenKlicke auf die Zielstadt, um den Angriffstab wie bei einem normalen Angriff aufzurufen. Du musst Folgendes auswählen:
- Kolonieschiff (dadurch wird der normale Angriff automatisch in einen Eroberungsangriff geändert)
- Landeinheiten (der Sieg über das Land ist obligatorisch)
- Seeeinheiten (auch der Seesieg ist obligatorisch)
Die wichtigste Einheit in deiner Angriffstruppe ist das Kolonieschiff. Es darf unter keinen Umständen zerstört werden, sonst wird die Eroberung abgebrochen und die überlebenden Truppen ziehen sich zurück. Daher kann es eine gute Taktik sein, eine oder mehrere Wellen von Angriffen zu schicken, um die Verteidigung des Gegners auszuschalten, bevor die eigentliche Eroberung durchgeführt wird.
Senden von Einheiten zur VerteidigungBeim finalen Angriff zur Eroberung ist es auch sehr wichtig, defensive Einheiten mitzusenden. Dazu gehören Biremen und Triremen, um Seeeinheiten abzuwehren, und genügend Einheiten mit starken Verteidigungswerten, um die gegnerischen Landeinheiten in Schach zu halten. Natürlich kannst du die Eroberung auch von anderen Städten aus unterstützen. Wichtig dabei ist, dass alle Unterstützungseinheiten im Modus "Unterstützung" geschickt werden, damit sie bei ihrer Ankunft den Truppen, die bereits in schwere Kämpfe verwickelt sind, bei der Eroberung der Stadt helfen können.
Eine Stadt kann nur dann von göttlichen Einheiten unterstützt werden, wenn der Gott der Stadt derselbe ist wie der Gott der göttlichen Einheiten. Das gilt auch für Städte, die belagert werden. Wenn du also möchtest, dass Einheiten von verschiedenen Göttern die Stadt unterstützen, musst du sie zusammen mit dem CS aussenden. Wenn nicht, müssen sie mit dem Gott der belagerten Stadt übereinstimmen.
BelagerungSobald dein Kolonieschiff sicher gelandet ist, und du den Kern der militärischen Verteidigung der Stadt zerstört hast, indem du alle Land- und Seeeinheiten dort vernichtet hast, sind die Einwohner einem neuen Herrscher nicht besonders wohlgesonnen. Deine erobernde Armee braucht eine gewisse Zeit, um die Bürger davon zu überzeugen, dass du der bessere Herrscher bist und sie auf deine Seite überlaufen.
![52733ea6c55312ad9a5c1465214b45aa](https://tools-files.innogamescdn.com/support-knowledgebase/article/372/52733ea6c55312ad9a5c1465214b45aa)
Die Dauer der Belagerung unterscheidet sich von Welt zu Welt. Auf den meisten Welten hängt sie vom Faktor Geschwindigkeit ab, sie kann aber auch unabhängig davon festgelegt werden. Durch die Erforschung der Demokratie kann die Dauer der Belagerung um 10% verlängert werden. Mit der Heldin Helena kann die Dauer der Belagerung verkürzt werden.
Während der Belagerungszeit hat der Verteidiger keine Kontrolle über die Stadt. Deine Truppen können aber trotzdem angegriffen werden, genauso wie sie auch unterstützt werden können. Eingehende Angriffe und Unterstützungen kannst du sehen, wenn du zu der Stadt gehst, von der aus das Kolonieschiff geschickt wurde, und unter "Truppenbewegungen" auf das Symbol klickst, das die Eroberung anzeigt.
Wichtig! Während der Belagerung helfen Angriffe, die Belagerung vorzeitig zu unterbrechen, während Unterstützungen dem Eroberer helfen, die Belagerung erfolgreich durchzuführen. In der Angriffsphase helfen dir also Angriffe, in der Belagerungsphase Unterstützungen.
Erfolgreich belagernWenn die erobernden Truppen die Belagerungszeit überstehen, ohne vernichtet zu werden, wechselt die Stadt den Besitzer. Alle Gebäude und Technologien, die erforscht wurden, bleiben unbeschädigt, es sei denn, du hast sie gezielt mit einer göttlichen Kraft oder mit Katapulten angegriffen. Dein Kolonieschiff kann nicht mehr eingesetzt werden, es verschwindet nach der Belagerung. Truppen, die das Kolonieschiff begleiten, bleiben als unterstützende Einheiten in deiner neuen Stadt, bis du sie zurücksendest.
Scheitern der BelagerungEin Kolonieschiff wird zerstört, wenn derjenige, der die belagerte Stadt angreift, den Land- oder Seekampf gewinnt, d.h. er hat entweder alle Landeinheiten oder alle Seeeinheiten besiegt und dabei nicht selbst alle seine Truppen verloren. In diesem Fall ist die Belagerung aufgehoben; dein Kolonieschiff ist versenkt worden.
GeisterstädteWenn du Angriffstruppen in eine Zielstadt schickst, bevor das Kolonieschiff landet, und diese Angriffstruppen nach der Landung des Kolonieschiffes ankommen, verhalten sie sich in Städten mit Besitzern und in Geisterstädten unterschiedlich. Wenn eine Stadt einen Besitzer hat, trinken diese Truppen Kaffee und kehren nach Hause zurück, ohne die eigene Belagerung anzugreifen. Wenn es eine Geisterstadt ist, greifen sie deine Belagerungstruppen an und haben die Möglichkeit, deine eigene Belagerung aufzuheben.
2. Eroberung durch RevolteDieser Typ der Eroberung gilt für Welten der Revolte. Auf allen weiteren Welten "Erobern durch Belagerung".
Bei diesem System besteht die Übernahme aus zwei Teilen: Zuerst musst du die Menschen davon überzeugen, dass ihr derzeitiger Herrscher nicht zum Regieren geeignet ist (Angriff, um die Revolte einzuleiten), dann musst du dein eigenes Kolonieschiff an Land ziehen, um zu zeigen, dass du der geeignete Herrscher bist.
Angriff![f5a9541f37951e97e4748ac375ef74bb](https://tools-files.innogamescdn.com/support-knowledgebase/article/372/f5a9541f37951e97e4748ac375ef74bb)
Ein Mal musst du einen Angriff im Revolte-Modus durchführen (indem du das entsprechende Symbol im Angriffsfenster auswählst) und dann mindestens alle Landeinheiten in der angegriffenen Stadt ausschalten. Die Einwohner dort beginnen sich zu fragen, ob sie tatsächlich vom richtigen Herrscher regiert werden. Es dauert eine Weile, bis sich die Gerüchte und das Gemurre der Bürger in der Stadt verbreitet haben und die Unzufriedenheit eskaliert. Daher dauert es nach einem erfolgreichen Angriff einige Zeit, bis die Revolte in der Stadt ausbricht (diese Zeit hängt von den Welteneinstellungen ab).
In einer Stadt können mehrere Revolten verschiedener Spieler gleichzeitig angezettelt werden. Aber nur Spieler, die eine Revolte begonnen haben, können die Stadt erobern, d.h. niemand kann aus einer Revolte Kapital schlagen, die von einem anderen Spieler ausgelöst wurde.
Ein Spieler kann keine neue Revolte in einer Stadt beginnen, wenn bereits eine läuft. Ein Verlängern der Zeit für eine Revolte ist daher nicht möglich. Erst nach dem Ende einer Revolte kann eine weitere Revolte desselben Spielers ausgelöst werden.
Revolte![2dcda7c6b9338fa318c23e10726bc69d](https://tools-files.innogamescdn.com/support-knowledgebase/article/372/2dcda7c6b9338fa318c23e10726bc69d)
Während der Revolte ist die Bevölkerung einer Stadt bereit, dich als ihren neuen Herrscher anzunehmen. Schließlich hast du mit deinem erfolgreichen Angriff bewiesen, dass du ein kompetenterer Befehlshaber bist als der aktuelle Herrscher der Stadt. Wenn du also in dieser Zeit einen weiteren erfolgreichen (normalen) Angriff inkl. Kolonieschiff durchführst, kannst du die Stadt sofort übernehmen. Beachte
: Je nach Weltkonfiguration kann sich die Zeit der Revolte unterscheiden. Überprüfe die Welt-Einstellungen im Forum des Spiels für genaue Details.
Es gibt zwei Dinge, die du wissen solltest:
- Auch wenn die Bevölkerung gegen ihren derzeitigen Herrscher revoltiert, hat er immer noch vollen Zugriff auf die Polis, er kann Truppen befehligen und rekrutieren und Unterstützer-Einheiten herbeirufen, die du natürlich vor oder bei Ankunft deines Kolonieschiffs eliminieren solltest.
- Bei einem Kolo-Angriff müssen (anders als bei einem Revolten-Angriff) sowohl die Land- als auch die Seeschlacht gewonnen werden!
VoraussetzungenUm eine Stadt mit dieser Methode zu erobern, musst du folgende Dinge haben:
- Eroberung erforscht
- Ein Kolonieschiff
- Mindestens eine Einheit an Land
- Mindestens ein Transportschiff
- Mindestens eine Seeeinheit mit Offensivkampfwerten (Bireme, Trireme, Feuerschiff, Hydra oder Sirene)
- Ausreichend Kulturpunkte, um eine weitere Stadt zu besitzen
Auch wenn dies die Mindestvoraussetzungen sind, wird dringend empfohlen, dass du über eine umfangreiche Land- und Seestreitmacht verfügst, um die Verteidigungskräfte in der Stadt, die du einzunehmen versuchst, zu besiegen.
Eine Stadt auswählen- Punkte für die Stadt: Die Punkte einer Stadt zeigen an, wie weit sie entwickelt ist; eine Stadt mit 175 Punkten verfügt nur über die grundlegenden Gebäudestrukturen, während in der größten Stadt mit 17.786 Punkten alle Gebäude in vollem Umfang gebaut sind. Deshalb ist es wichtig, bei der Wahl des Ziels auf eine Stadt mit der richtigen Größe zu achten; wenn du eine Stadt eroberst, die weniger als 2.000 Punkte hat, wird sie dein Wachstum wahrscheinlich bremsen.
- Die Punkte des gegnerischen Spielers: Beiß nicht mehr ab, als du kauen kannst. Wenn du die Stadt eines Spielers angreifst, der viel größer ist als du, wird er wahrscheinlich genug Verteidigung haben, um deine angreifenden Truppen zu zerstören. Geisterstädte sind gute Ziele, da sie keinen Widerstand leisten können.
- Die Allianz des gegnerischen Spielers: Wenn die Allianz des gegnerischen Spielers stark und gut organisiert ist, wäre es gefährlich, sie ohne eine starke Allianz im Rücken anzugreifen.
- Standort: Überlege dir den Standort deiner zweiten Stadt gut; wenn du eine Stadt auf derselben Insel wie deine erste eroberst oder auf einer Insel ohne Bauerndörfer, wird dein Wachstum eingeschränkt. Überlege auch, wie du Unterstützung zwischen den Städten schicken kannst. Eine 48-stündige Reise mit einem Kolonieschiff würde dir nicht helfen, wenn du angegriffen wirst.
- Reservierungen der Allianz: Wenn du in einer Allianz bist, dann achte darauf, dass die Stadt nicht von einem Mitspieler der Allianz reserviert wurde.
Grundsätzlich willst du eine Stadt, die keine allzu großen Konsequenzen nach sich zieht, aber groß genug ist, dass es sich gelohnt hat, sie zu erobern. Denke daran, dass es keine Möglichkeit gibt, eine Stadt aufzugeben. Wenn du also einmal eine Stadt besitzt, hast du sie so lange, bis sie von jemand anderem erobert wird.
Vorbereitungen für die EroberungEs gibt eine Reihe von Vorbereitungen, die du treffen musst, bevor der eigentliche Prozess der Eroberung beginnt.
- Reserviere eine Stadt: Denke daran, das Reservierungstool zu benutzen, damit du niemandem auf die Füße trittst!
- Cleanen einer Stadt: Bevor du eine Stadt erobern kannst, musst du sie cleanen oder alle Truppen eliminieren, die die Stadt besetzt halten. Um dies zu tun, solltest du folgendermaßen vorgehen:
- Spioniere die Stadt aus, um herauszufinden, auf wie viel Widerstand du stoßen wirst
- Greife die Stadt mit geeigneten Truppen an, um alle Truppen in der Stadt zu zerstören
Danach musst du nur noch dafür sorgen, dass die Stadt frei von Truppen bleibt.
- Ein Kolonieschiff bauen: Um eine Stadt zu erobern, musst du ein Kolonieschiff bauen. Das kann einige Zeit in Anspruch nehmen, weil du bis zu 10.000 von jedem Rohstoff einsammeln und dann einige Stunden warten musst, bis du es gebaut hast, bevor du weitermachst.
Der Eroberungsprozess- Sende einen Angriff, der als Revolten-Angriff angegeben ist.
- Einige Stunden nach der Landung des Revolten-Angriffs beginnt die Revolte-Phase, in der dein Kolonieschiff landen kann.
- Während der Revolte-Phase (2. Phase) landet dein Kolonieschiff.
- In dem Moment, in dem das Kolonieschiff erfolgreich und in der richtigen Phase landet, gehört die Stadt dir.
Zusätzliche Hinweise
Timing der AngriffeDu willst deine Angriffe so nah beieinander und so entscheidend wie möglich halten.
Der Revolte-AngriffWenn du den eigentlichen Revolte-Angriff sendest, solltest du eigentlich 3-4 Wellen sogenannter "Nukes" (viele, viele Truppen, die die Verteidigung einer Stadt komplett überwältigen sollen) senden und alle Angriffe sollten als Revolten-Angriffe gesendet werden, damit die Revolte dann begonnen wird, sobald einer durchkommt.
Die Stadt clean halten
Da der Verteidiger auch während der Revolte die Kontrolle über seine Stadt hat, solltest du in regelmäßigen Abständen Räumungswellen schicken, um die Stadt frei von verteidigenden Truppen zu halten.
Das KolonieschiffDu willst dein Kolonieschiff so bald wie möglich nach deinem letzten Räumungsangriff landen. Es ist auch gut zu versuchen, es zu landen, sobald die zweite Phase beginnt, da der Verteidiger dann weniger Zeit hat, Unterstützung von Verbündeten zu erhalten.
Aufgrund der langsamen Geschwindigkeit des Kolonieschiffs kann es sein, dass du es schon vor den Revolteangriffen schicken musst. Behalte dies also im Auge, sonst erhältst du die Stadt vielleicht nicht.
Außerdem willst du sichergehen, dass der Verteidiger nicht in letzter Minute unterstützt wurde, also solltest du eine Aufräumwelle so timen, dass sie einige Minuten vor dem Kolonieschiff ankommt, um sicherzustellen, dass dein Kolonieschiff nicht untergehen wird.
Und denk daran: Sobald dein Kolonieschiff zehn Minuten außerhalb des Hafens ist, hast du den Punkt erreicht, an dem es kein Zurück mehr gibt, und du musst mit der Eroberung weiter machen, sonst verlierst du ein ziemlich wertvolles Kolonieschiff umsonst.
Nachdem du Erobern konntestEin Mal erobert, gibt es eine Vielzahl von Dingen zu tun, um sich einzuleben.
ForschungenManchmal hat die Stadt, die du erobert hast, einige Dinge erforscht, die du für wertlos hältst. Um dies zu beheben, musst du jedoch einen Kulturpunkt verbrauchen, also sei sehr vorsichtig beim Zurücksetzen der Forschung. Der Abriss der Akademie setzt die Forschungen
nicht zurück.
GötterWenn die eroberte Stadt einen Tempel hat und dort ein Gott angebetet wurde, wird sie diesen Gott beibehalten. Du solltest versuchen, in der neuen Stadt einen anderen Gott zu benutzen als anderswo, um sicherzustellen, dass du so viele Götter wie möglich verfügbar hast.
NachbarnVersuche, deine Nachbarn und die Insel deiner neuen Stadt kennenzulernen, das kann dir in Zukunft nützlich sein.
GeisterstädteDu kannst natürlich auch Geisterstädte auf Welten mit dem Revolte-System erobern. Da es aber keinen Besitzer bzw. Befehlshaber gibt, gegen den man revoltieren kann, ist ein Angriff, um eine Revolte auszulösen, nicht nötig. Du musst lediglich ein Kolonieschiff (begleitet von Truppen zum Schutz) aussenden, um diese Stadt zu erobern und sie deinem Reich einzuverleiben. Wenn das Schiff, sowie mindestens eine Land- und eine Seeeinheit die Ankunft überstehen, gehört die Stadt sofort dir, vorausgesetzt, du erfüllst die notwendigen kulturellen Voraussetzungen für den Besitz einer anderen Stadt. In der Stadt, von der aus das Kolonieschiff in See sticht, musst du für dieses Manöver nicht notwendigerweise "Eroberung" geforscht haben.
Verwandte Artikel