Chapter XI - Halflings

Chapter XI - Halflings

Zurück

Kapitel XI – Siedlungsgebäude

Quellwäldchen
c0ff66a0de182d702bf993583e9aae24
Das Quellwäldchen ist das Herzstück des Halbling-Kapitels. Es ist nicht nur das Portal, durch das die Halblinge in deine Stadt zurückkehren, sondern auch ihr Hauptlager und die Quelle des Produktionsbonus, der auf alle Gebäude der Halblinge angewendet wird.

Wie jedes andere Portal muss auch das Quellwäldchen über eine normale Straße mit deinem Hauptgebäude verbunden sein, damit es richtig funktioniert. Die Verbindung zu den Halbling-Bauernhöfen und Getreidefeldern erfordert jedoch eine besondere Art von Straße: den Bewässerungskanal. e5ff1ec245630b93f79d2471cbea204c

Sobald er gebaut ist, wird der Frühlingshain zu deiner zentralen Drehscheibe für die Verwaltung der Halbling-Produktion. Er lagert alle Güter, die von den Farmen und Feldern produziert werden, aber mit einer besonderen Einschränkung: Drei wichtige Güter – Kribbelbrot, Schlaue Suppe und Wackelpeter – haben eine begrenzte Lagerkapazität. Du kannst diese Werte und deinen Gesamtbestand überprüfen, indem du auf das Gebäude klickst, wodurch das Inventarfenster für Halbling-Ressourcen geöffnet wird.
Wenn der Vorrat einer dieser Güter voll ist, erscheint unter dem entsprechenden Symbol ein roter Balken. Dann musst du etwas ausgeben, wegwerfen oder Platz schaffen, indem du das Quellwäldchen ausbaust, um weiter produzieren zu können.
Auch wenn du das Quellwäldchen verkaufst, verlierst du die bereits gelagerten Halbling-Ressourcen nicht. Es empfiehlt sich jedoch, das Gebäude zu behalten, bis alle kapitelbezogenen Quests abgeschlossen sind.
Der Ausbau des Quellwäldchens erhöht nicht nur die Vorratskapazität für die begrenzten Güter, sondern verbessert auch die Produktionseffizienz aller Gebäude, die mit Halblingen zu tun haben – wodurch dein gesamtes System reibungsloser läuft.

Halblingsfarm
cec7781aa4930f211e21862d785e119e

Das Herzstück jeder Halbling-Identität ist die Landwirtschaft – und die Halbling-Farm bringt diesen Geist in deine Stadt. In diesem Gebäude findet der Großteil des Handwerks statt. Hier produziert deine Halbling-Farm:
Magischer Dünger, der die Getreidefelder aktiv hält
Prickelbrot, Schlauberger-Suppe und Wackelpeter, die für den Fortschritt im Forschungsbaum unerlässlich sind
Viele dieser Zutaten werden auf Getreidefeldern gesammelt, was bedeutet, dass deine Farmen und Felder Hand in Hand arbeiten.

Wenn die Produktion aktiv ist, kannst du den Fortschritt in Echtzeit verfolgen. Ein grüner Pfeil auf dem Produktsymbol zeigt an, dass deine Produktion durch den aktuellen Bonus des Quellwäldchens verstärkt wird.
Nach Abschluss der Produktion muss die Produktion manuell eingesammelt und im Quellwäldchen gelagert werden. Wenn der Vorrat für eines der begrenzten Güter voll ist, wird das Produktionssymbol ausgegraut angezeigt.
Du kannst eine laufende Produktion ausgeben, lagern oder sogar abbrechen, um Platz freizugeben und deinen Arbeitsablauf zu optimieren.
Wie andere Gebäude auch kann die Halblingfarm ausgebaut, umgebaut oder verkauft werden. Durch den Ausbau wird die Produktionseffizienz verbessert, indem die Menge der pro Zyklus produzierten Güter erhöht wird.

Getreidefeld

fa2576c5c5e934aa896e4e894b62368b6a7e6d079ddfb5d7f02af2f01955a65fc6932457c521b30b9e53180a64be24404c6a9bdd0e49963ea0667143e8428443


Das Getreidefeld ist ein spezielles Gebäude, das anders funktioniert als die üblichen Produktionsgebäude in Elvenar.
Diese Felder produzieren passiv, d. h. du musst die Produktion nicht manuell starten oder Ressourcen eingeben. Nach dem Bau erzeugt das Getreidefeld im Laufe der Zeit automatisch eine Art von Ernte, die du durch einfaches Klicken auf das Gebäude einsammeln kannst.

Das Besondere am Getreidefeld ist, dass jede Stufe bestimmt, welche Art von Ressource produziert wird:
Stufe 1 → Getreide
Stufe 2 → Karotten
Stufe 3 → Kürbisse
Stufe 4 → Äpfel

Um die produzierte Ressource zu ändern, musst du das Feld ausbauen. Das erhöht nicht die Produktion, sondern wechselt die Ernte zur nächsten Art. Weil für verschiedene Rezepte in der Halblingfarm unterschiedliche Güter benötigt werden, musst du strategisch planen, um die richtigen Ressourcen zur richtigen Zeit verfügbar zu haben.
Felder brauchen keine Straßen oder Bewässerungskanäle, müssen aber neben einer Halblingfarm platziert werden, damit sie funktionieren.

Wie bei anderen Gebäuden wird die Produktion manuell eingesammelt, und ein entsprechendes Symbol erscheint oben auf dem Gebäude, wenn eine Ernte fertig ist.
Sprache wählen