Wie baue ich meinen Hafen aus?
Der Hafen ist der Bereich deiner Stadt, der verfügbar wird, wenn du das
Frühgotische Zeitalter erreichst
.
Ab diesem Zeitpunkt kannst du die Bucht neben deiner Stadt zum Bauen von Hafengebäuden nutzen. Dein alter Hafen, in dem du mit anderen Spielern Waren handelst, wird Teil deines neuen Hafenbereichs und kann daher wie jedes andere Gebäude verschoben werden.
Die allererste Technologie des Frühgotischen Zeitalters bringt mehrere neue Gebäude mit sich, die du platzieren kannst – zusätzlich zum bereits vorhandenen Warenmarkt (dem alten Handelshafen) und dem Hafenmeister. Du findest sie unter neuen Kategorien im Baumenü:

Hafenhäuser | Schiffe | Lagerhäuser |
Die Hafenhäuser produzieren die Währung der aktuellen Handelskultur und stellen dir spezielle Arbeiter zur Verfügung, mit denen du Handelsreisen auf der Seekarte unternehmen kannst.
| Werften produzieren Schiffe (Handelsschiffe), die du benötigst, um Handelsexpeditionen in der Seekarte zu starten. Werften reparieren sie auch, wenn sie auf ihren Reisen Schaden nehmen.
| Lagerhäuser sind notwendig, damit du die auf der Seekarte gehandelten Ressourcen irgendwo lagern kannst. Achte auf ihre Kapazität. |
Im Laufe des Fortschritts durch das Frühgotische Zeitalter und darüber hinaus kannst du immer mehr Gebäude im Hafen platzieren. Dazu benötigst du Erweiterungen für den Hafen:

Mach Fortschritte bei den Quests und auf der Kampagnenkarte, um sie zu finden!
Schau dir HIER unser Video an,
um mehr über den Hafen und die Seekarte zu erfahren!
Verwandte Artikel