Erste Schritte

Erste Schritte

Zurück

Grundlagen

Die Stämmekriege sind ein browserbasiertes Spiel, das im Mittelalter spielt. Jeder Spieler steuert ein kleines Dorf, das nach Macht und Ruhm strebt. Natürlich bist du nicht allein! Überall um dich herum haben andere Spieler die gleichen Ziele für ihre Dörfer - zu wachsen, zu expandieren und zu erobern. Jeder möchte das größte Imperium im Spiel haben. Du musst dein Dorf bauen, Truppen rekrutieren, um es zu verteidigen, und dann deine Truppen einsetzen, um die umliegenden Dörfer zu plündern und zu brandschatzen, sei es von anderen Spielern oder von den Barbaren, die auf der Karte verstreut sind, um dir einen Vorteil gegenüber deinen Mitspielern zu verschaffen.

Erste Schritte
Am Anfang brauchst du vor allem eines: Rohstoffe. Das Holzfällerlager schlägt Holz, die Lehmgrube sammelt Lehm ein und die Eisenmine produziert Eisen. Je mehr du diese Gebäude ausbaust, desto mehr produzieren sie. Wenn du zum ersten Mal eine Welt betrittst, ist es ratsam, deine Rohstoffproduktion um ein paar Stufen zu erhöhen.
Nachdem du dir eine gute Basisproduktion von Rohstoffen gesichert hast, kannst du mit dem Aufbau von Truppen beginnen. In der Kaserne (Stufe 3 Hauptgebäude erforderlich) kannst du damit beginnen, Speerkämpfer zu rekrutieren. Speerkämpfer bieten einen gewissen Schutz vor Angreifern, die deine Rohstoffe plündern wollen. Normalerweise sind sie keine guten Angreifer, aber sie sind nützlich, um sehr kleine, unverteidigte Dörfer zu überfallen, um deren Rohstoffe zu plündern.
Neben dem Rekrutieren von Truppen gibt es auch andere Möglichkeiten, dein Dorf zu schützen und deine Rohstoffe in der Anfangsphase des Spiels zu verteidigen. Eine Möglichkeit, deine Rohstoffe zu schützen, ist, dein Versteck auszubauen. Je größer das Versteck ist, desto mehr Rohstoffe sind vor Angreifern sicher. Ein weiteres gutes Abschreckungsmittel ist der Bau eines Walls (Stufe 1 Kaserne erforderlich). Je höher die Stufe deines Walls, desto stärker ist die Grundverteidigung deines Dorfes. Das bedeutet, dass deine Feinde höhere Verluste erleiden, wenn sie Dörfer mit höheren Wallstufen angreifen.
Wenn du feststellst, dass du über zu viele Rohstoffe verfügst, solltest du den Bau eines Marktplatzes in Erwägung ziehen. (Hauptgebäude der Stufe 3 und Speicher der Stufe 2 erforderlich). Auf dem Marktplatz kannst du sehen, was deine Nachbarn anbieten, und Rohstoffe, die du nicht willst, tauschen. Du kannst auch deine eigenen Angebote erstellen.
Du solltest dich auch in deinem Gebiet umsehen, um einen guten Stamm zu finden, dem du beitreten kannst. Es ist immer einfacher, in einer Gruppe zu kämpfen und zu verteidigen. Außerdem ist es eine gute Möglichkeit, einige nette Leute kennenzulernen!

Rohstoffe
Um Gebäude zu bauen oder Einheiten zu rekrutieren, brauchst du Rohstoffe. Von deiner Rohstoffproduktion (Holzfällerlager, Lehmgrube, Eisenmine) erhältst du automatisch Rohstoffe. Du erhältst diese Rohstoffe auch, wenn du nicht in deinen Account eingeloggt bist.
Die Anzahl der Rohstoffe, die du erhältst, hängt von der Größe deiner Rohstoffgebäude ab. Es ist wichtig, dass du dein Lager ausbaust, damit du die Rohstoffe, die nicht hineinpassen, nicht verlierst. Ganz nach oben rechts auf deinem Bildschirm kannst du sehen, wie viele Rohstoffe dein Lagerhaus fassen kann und wie viele du derzeit hast.

fe908983ab3e4952580e9d73c59ddad0
Die Zahl auf der rechten Seite zeigt an, wie viele Rohstoffe du einlagern kannst. In diesem Beispiel können maximal 400000 von jedem Rohstoff eingelagert werden. Die Zahlen links davon zeigen die Anzahl der Rohstoffe, die du derzeit eingelagert hast (53313 Holz, 222435 Lehm und 21519 Eisen).

Einheiten rekrutieren
Du kannst deine ersten Einheiten in der Kaserne rekrutieren. Um Kasernen bauen zu können, musst du dein Hauptgebäude auf Stufe 3 aufwerten. Als erstes kannst du nur Speerkämpfer bauen; für andere Einheiten brauchst du z.B. eine Schmiede und neue Gebäude (wie die Ställe und die Werkstatt). In der Übersicht über die Einheiten findest du eine kurze Beschreibung über den Bedarf einer bestimmten Einheit und ihre Eigenschaften.

01e54f2406a7823c1e3232af03a8aa90
Dorf-Übersicht
Die Dorf-Übersicht gibt dir viele Infos über dein Dorf auf einer Seite. Du kannst die Größe deiner Gebäude, deine aktuelle Rohstoffproduktion, deine Truppen und Truppenbewegungen sehen.
Du kannst zwischen der klassischen und der grafischen Dorfübersicht umschalten. Die klassische Übersicht ist ein großer Vorteil, wenn du über eine langsame Internetverbindung verfügst. Wenn du einen Premium-Account hast, erhältst du viele nützliche Zusatzinformationen wie die Produktion in deinen Gebäuden, die Anzahl der Händler und die Zeit, in der dein Speicher voll sein wird.
Unten findest du eine beschriftete Dorf-Übersicht, die zeigt, wie die verschiedenen Gebäude aussehen.

1c4975ed417138a09433c637b30e112d
Gebäude bauen
Wenn du ein Gebäude bauen möchtest, musst du auf das Hauptgebäude des Dorfes und dann auf "Ausbau auf Stufe X" klicken. Du brauchst die angegebene Anzahl von Holz, Lehm und Eisen. Die genaue Anzahl hängt von der Art des Gebäudes und seiner Stufe ab. Je größer ich das Gebäude bauen möchte, desto mehr Rohstoffe werden für die nächste Stufe benötigt.
Außerdem benötigen einige Gebäude andere Gebäude auf bestimmten Stufen als Voraussetzung. So kannst du zum Beispiel einen Marktplatz erst bauen, wenn du einen Speicher bis zu einer bestimmten Stufe errichtet hast. Im Hauptgebäude siehst du diese Anforderungen sowie die Kosten. Mehr dazu findest du in der Übersicht über Gebäude.

Gebäude ändern ihr Aussehen je nach ihrer Größe. Im Dorf kannst du sehen, wann die Gebäude ihr Bild ändern:

Buidling
Stufe für die zweite Grafik
Stufe für die dritte Grafik
Hauptgebäude515
Kaserne520
Ställe510
Werkstatt510
Schmiede
5
15
Wall
5
15
Holzfällerlager
10
20
Lehmgrube
10
20
Eisenmine
10
20
Bauernhof
10
20
Speicher
10
20
Adelshofxx
Versammlungsplatzxx
Statuexx
Versteck
x
x

Kirche23
Wachturm515

Ändern des Namens des Dorfes
Du kannst dein Dorf umbenennen, indem du zum Hauptgebäude gehst. Unten links unter den Gebäuden siehst du deinen aktuellen Dorfnamen, den du bearbeiten und mit "Ändern" speichern kannst.

db53bee73eae0517235efccd81ada1b7

Sprache wählen